Veranstaltungsort:
Beginn:
Teilnahmegebühr:
TU Chemnitz, eniPROD-Gebäude (M-Bau), Raum M001
Anfahrt
Mittwoch, 03. Juli 2019, 09:00 Uhr
Kostenlose Teilnahme
Zeitplan:
09:00 | Begrüßung
Dr.-Ing. Philipp Klimant, Professur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik |
---|---|
09:10 | Endbearbeitung additiv gefertigter Freiformflächen durch Fräsen und Glattwalzen
M.Sc. Marco Posdzich, Professur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik |
09:40 | 3D-Multimaterialdruck für Elektroantriebe
Dipl.-Ing. Fabian Lorenz, Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe Dr.-Ing. Andreas Nestler, Professur Mikrofertigungstechnik |
10:10 | Smart Surface Control
Ronny Bernstein, BMF GmbH Bernstein Mechanische Fertigung |
10:40 | Kaffeepause |
10:50 | Einsatzpotenzial additiver Fertigung im Werkzeug-und Formenbau
Dipl.-Ing. Mathias Gebauer, Fraunhofer IWU |
11:20 | Plasma-elektrolytisches Polieren von additiv gefertigten Bauteilen
Prof. Henning Zeidler, Professur für Additive Fertigung, TU Bergakademie Freiberg |
11:50 | Versuchsfeldführung |
12:50 | Mittagsimbiss |
14:00 | Ende |
Haben Sie Interesse an der Teilnahme am Workshop zur Nachbearbeitung additiv gefertiger Werkstücke?
Dann füllen Sie bitte das untenstehende Anmeldeformular aus.
Noch Fragen?
Marco Posdzich
[javascript protected email address]
0371 531-30077